Feinzeiger

Feinzeiger (oder auch Feintaster) sind die genauesten mechanischen Längenmessgeräte mit einem Skalenteilungswert von meist 1 µm.

Der wesentliche Unterschied zur Messuhr besteht darin, dass Feinzeiger keine Zahnstange besitzen, sondern ein Hebelsystem überträgt die Messbolzenbewegung über Zahnradsegmente und Ritzel auf den Zeiger. Dadurch ist keine volle Zeigerumdrehung, jedoch eine geringe Messwertumkehrspanne von 0,5 µm möglich. Der Feinzeiger Messbereich liegt in der Regel bei 50 µm oder 100 µm. Aufgrund des kleinen Messbereichs eignen sich Feinzeiger wie die Messuhr und das Fühlhebelmessgerät selten zur Absolutmessung, sondern meist nur zur Unterschiedsmessung.